Ausstellungseröffnung und Vortrag “Jüdischer Widerstand in Bialystok” Ein geheimer Brief, eine verweigerte Geste – subtile Handlungen ebenso wie offenes Aufbegehren – Widersand in einem totalitären Herrschaftssystem wie dem Nationalsozialismus kann unzähilge Formen annehmen. Eintritt frei oder gegen Spende! Allgemeine Ausstellungszeiten: Die Ausstellung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Aus der Geschichte lernen” des “Aachener Bündnis Pogromnachtgedenken” statt und wurde erstmalig von der Gruppe OLAFA 2015 in Göttingen gezeigt. Am 17. November wollen sich – zum zehnten Mal in Folge – Nazis aus der gesamten Bundesrepublik in Remagen versammeln, um ihre besonders deutsche Variante der Geschichtsverklärung auf die Straße zu tragen. Das Bündnis „NS-Verherrlichung Stoppen!“ ruft dazu auf, nach Remagen zu kommen und den Faschist*innen einen kreativen und vielfältigen Protest entgegenzusetzen. Den vollständigen Aufruf der Kampagne NS-Verherrlichung stoppen findet ihr hier Wir werden aus Aachen gemeinsam zu den Gegenprotesten anreisen. Bitte seid pünktlich! Am 31. Juli 2018 wurde der wegen eines 12-fachen rassistisch motivierten Mordversuchs angeklagte Ralf S. vom Landgericht Düsseldorf freigesprochen, obwohl aus Sicht der Anklage, Nebenklage und diverser Prozessbeobachter_innen alles für seine Täterschaft spricht. Wie konnte es zu diesem Freispruch kommen? Welche Fehler wurden in 18 Jahren Nichtaufklärung gemacht? Und was folgt daraus? Neben dem Vortrag versorgen wir euch gegen Spende mit leckerem, veganen Schmaus, günsigen Drinks und der einen oder anderen Runde Kicker. Wir werden aus Aachen gemeinsam zu den Protesten gegen das Polizeigesetz in Düsseldorf anreisen. Treffpunkt ist am 8.12. um 11 Uhr am Eingang des Aachener Hauptbahnhofes. Weitere Infos zur Demo findet ihr hier Neben tollen Bands erwarten euch Glühwein, Entchenangeln und die ein oder andere (diesmal hoffentlich geplante) Überraschung. Doors: 18:00 Uhr Vortrag: 19:00 Uhr Bands: 21:00 Uhr Caffeine Dr. Dreck t.b.a. DJ Set: 23 Uhr GEGEN JEDE FORM DER DISKRIMINIERUNG! 19.12.2018 // Autonomes Zentrum Aachen // Türen offen 18:30 Uhr // Vortragsbeginn 19:15 Uhr
Manches davon blieb unbemerkt, vieles aber wurde verschwiegen und ist vergessen. In unserer Ausstellung können wir nur einen kleinen Ausschnitt dessen abbilden, was Jüdinnen und Juden gegen die nationalsozialistische Herrschaft und ihr antisemitisches Vernichtungsprojekt unternahmen. Und auch davon nur, was dokumentiert wurde, im kommunizierten Gedächtnis der Überlebenden und ihren wenigen Unterstützer/-Innen erhalten blieb oder seine Spuren im öffentlichen Bewusstsein hinterlassen konnte. Den jüdischen Widerstand in seinen unterschiedlichen Formen gegen die nationalsozialistische Terrorherrschaft – den erinnerten wie den vergessenen – wollen wir mit dieser Ausstellung ins Gedächtnis rufen. Vor Allem aber wollen wir der Menschen gedenken, die diesen Widerstand wagten.
Sa. 03.11.: 12-18 Uhr
So. 04.11.: 12-20 Uhr
Mo. 05.11.: 17-20 Uhr
Di. 06.11.: 17-20 Uhr
Mi. 07.11.: 17-22 Uhr
Do. 08.11.: 17-20 Uhr
Fr. 09.11.: 17-20 Uhr
Sa. 10.11.: 19-02 Uhr
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Antirassistischen
Bildungsforum Rheinland statt.Unser Jahresabschluss geht in die vierte Runde. Nach dem es vor zwei Jahren ein gemütliches Ambiente im Kerzenschein und ohne Strom gab, Lief es letztes Jahr rund. Motiviert davon und den schönen gemeinsamen Abenden in den vergangenen Jahren mit Euch laden wir Euch auch dieses Jahr wieder ganz herzlich ein!
Ab 18 Uhr heißen wir Euch im AZ willkommen
Um 19 Uhr hält Veronika Kracher einen Vortrag mit dem Titel "It's Not Just Boys Fun - Zum Geschlechterverhältnis in der radikalen Linken"
Danach wird es musikalisch
Caffeine is a three-piece-band wandering the realms between post-hardcore/punk with a slight dose of noisy stonerish metal.
hailing from the overcast Hanover sky.
https://caffeineband.bandcamp.com
https://www.facebook.com/wearecaffeine/
Spätestens jetzt gibt es kein Halten mehr. Die Revolting Queers bringen uns alle zum Tanzen
FÜR DIE BEFREITE GESELLSCHAFT!Seit 2005 kämpfen wir als Initiative in Gedenken an Oury Jalloh für die Aufklärung der Brand- und Todesursache von Oury Jalloh. Da Polizei, Justiz und Politik unsere Aufklärungsarbeit boykottieren bzw. durch massive Repression gegen die Initiative und gezielte Manipulation der Öffentlichkeit die Wahrheit weiter vertuschen wollen, setzen wir weiter erfolgreich auf Selbstorganisation.
Bereits in den Jahren 2013 und 2015 haben wir der Öffentlichkeit die Gutachten internationaler Experten vorgestellt und konnten anhand von wissenschaftlichen Fakten beweisen, dass Oury Jalloh von Polizisten im Polizeirevier Dessau angezündet wurde. Im Januar 2018 haben wir nun eine Internationale Unabhängige Kommission gegründet, mit welcher wir unsere umfangreiche Aufklärungsarbeit weiter fortsetzen. Aufgrund neuer Erkenntnisse wissen wir nun, dass bereits im Jahr 1997 der Dessauer Hans-Jürgen Rose zu Tode gefoltert wurde. Auch dieser Fall wurde vertuscht. Die Kommission spricht daher vom Oury Jalloh – Komplex und untersucht deshalb alle drei ungeklärten Todesfälle im Polizeirevier Dessau.
Aktivist*innen der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh sprechen über ihre Erfahrungen und die Notwendigkeit von Selbstorganisation, über den aktuellen Stand der staatlich unabhängigen Ermittlungen und über das aktuelle Repressionverfahren gegen einen Aktivisten der Initiative vor dem Amtsgericht Dessau. Nachdem dieser symbolisch mehrere Feuerzeuge vor die Staatsanwaltschaft Dessau geworfen hatte, werfen ihm sechs Polizisten versuchte gefährliche Körperverletzung vor. Wir werden auch diese Polizisten der Landesbereitschaftspolizei Magdeburg ihren dreisten Lügen überführen!
Außerdem mobilisieren wir zur jährlichen Gedenkdemonstration zum 14. Todestag von Oury Jalloh am 7. Januar 2019 in Dessau!
Wie immer wird es vegane Küfa und günstige Getränke geben. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch.
Calendar
Sa
03
Nov
2018
18:00Rhizom 115, Friedrichstr. 115, 52070 Aachen
Sa
17
Nov
2018
08:00Eingang Aachen HBF
Mi
21
Nov
2018
18:30AZ Aachen, Hackländerstraße 5
Sa
08
Dez
2018
11:00Eingang Aachen HBF
Sa
15
Dez
2018
18:00AZ Aachen, Hackländerstraße 5
Mi
19
Dez
2018
18:30Autonomes Zentrum Aachen