Schwarz-Rote Kneipe im September: Eine kurze Geschichte der Antifaschistischen AktionIm Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

Der Kampf gegen den Faschismus bildet seit etwa 100 Jahren ein zentrales Feld linker Theorie und Praxis. Dabei ist antifaschistische Arbeit ebenso tiefgreifenden Veränderungen unterworfen wie der Faschismus selbst.

In diesem Vortrag wollen wir Schlaglichter auf zentrale Umbrüche in der Geschichte antifaschistischer Theorie und Praxis im Verlauf des letzten Jahrhunderts werfen: Das Scheitern der Antifaschistischen Aktion 1933, die Neuorganisierung der Bewegung ab 1989 und die heutige Bedrohung durch die Neue Rechte.

Welche Formen der Organisierung und Aktion waren erfolgreich – und welche sind gescheitert? Und warum? Welchen Einfluss haben innerlinke Debatten vergangener Jahrzehnte auf unsere heutige Theorie und Praxis?

Zum Abschluss möchten wir mit euch diskutieren, welche Lehren sich aus den verschiedenen Formen antifaschistischer Organisierung für unsere heutigen Kämpfe ziehen lassen.

Wie immer wird es auch ein leckeres veganes Essen gegen Spende geben. Also kommt vorbei, hört euch den Vortrag an und diskutiert mit uns.

Bis dahin!

17.09.2025 // 18:30h // DGB-Haus // Dennewartstraße 17 52068 Aachen

Schreibe einen Kommentar