21.12 | 18:30 Uhr | AZ Aachen
Die gegenwärtig abebbenden ‚Corona-Demonstrationen‘ werden von Verschwörungsnarrativen sekundiert, die die Konturen ihrer medial vermittelten Bilder immens prägen. Laut dem bevölkerungsrepräsentativen Covid-19-Snapshot-Monitoring bringt ein Viertel der Befragten die Corona-Pandemie in einen Zusammenhang mit Verschwörungen. Doch auch außerhalb des pandemischen Kontextes sind Verschwörungsnarrative in Deutschland verbreitet. Ca. 22,9 Prozent der Deutschen glauben, dass geheime Organisationen einen großen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben, ca. 20,5 Prozent vermuten, dass Politiker*innen nur Marionetten von verborgenen Mächten seien. Beunruhigender werden diese zunächst zwar absurd, vielleicht aber nur harmlos anmutenden Weltdeutungen, wird berücksichtigt, dass sie als „Einstiegsdroge“ für rechtsextremes Gedankengut begriffen werden und eine Vernetzung verschiedener Positionen des politischen Spektrums ermöglichen. Weiterlesen