8 März – Internationaler Welt Frauenkampftag

Seit langer Zeit kämpfen Feministinnen auf der ganzen Welt gegen die patriarchale Unterdrückung und die kapitalistische oder feudale Ausbeutung. Der 8 März, der internationale Welt Frauenkampftag, ist zum Symbol dieser Kämpfe geworden. Er wurde auf der zweiten internationalen Frauenkonferenz in Kopenhagen 1911 eingeführt. In den letzten 103 Jahren wurden zahlreiche Kämpfe von Frauen geführt: angefangen bei den Textilarbeiterinnen in New York, über die schwarze Frauenbewegung, die Feministinnen der 70er und 80er Jahre, bis hin zu den heutigen Kämpfen der Textilarbeiterinnen in Bangladesch, Frauen in der kurdischen Gurillabewegung, Feministinnen in Afghanistan und der Pro Choice Bewegung, sowie vielen anderen feministischen Bewegungen. Weiterlesen

Veranstaltung: JAHRHUNDERTWENDE

Filmvorführung:
JAHRHUNDERTWENDE
BRD, 2012, Regie: Moritz LiewerscheidtDiskussion zum Thema „Gegen-/Aufklärung“
Moritz Liewerscheidt, Prof. Dr. Helmut König, Markus Baum, M.A.

Der Essayfilm „Jahrhundertwende“ ist eine Reflexion zur Dialektik von Gegenaufklärung und kapitalistischer Moderne, Marx’scher Fortschrittsprogrammatik und nationalsozialistischer Reaktion. Zugleich möchte der experimentelle Film das vom TV-Dokumentarfilm gewohnte Verhältnis eines für unmündig gehaltenen Zuschauers und seines autoritären Vormundes – des gesprochenen Kommentars – kritisch auf die Probe stellen. Eine Flaschenpost?

Das an die Filmvorführung anschließende offene Gespräch, an dem alle Anwesenden teilnehmen können, wird die vom Film initiierten Überlegungen aufgreifen und fortführen.

[vimeo 81191109 w=500 h=281]

9. April 2014   19:30 Uhr    Raststätte, Aachen, Lothringerstraße 23, 52062 Aachen

Raise Your Voice – Your Body, Your Choice

1gepixelt

Am 22. März findet wieder der 1000 Kreuze Marsch durch Münster statt. Das bedeutet, dass fundamentalistische Christ_innen mit weißen Kreuzen ausgestattet gegen Schwangerschaftsabbrüche, Verhütung, Sex vor der Ehe, Homosexualität und vieles andere beten.
Der auf den ersten Blick nicht ernstzunehmend wirkende Aufzug ist keine isolierte Randerscheinung, er greift viel mehr Positionen des gesellschaftlichen Mainstreams auf. So finden nicht nur faschistische und neonazistische Gruppierungen Anknüpfungspunkte, sondern auch vermeintlich bürgerliche Parteien, wie die CDU. Weiterlesen