Schwarz-Rote Kneipe: Aufsteig der goldenen Morgenröte in Griechenland

Die Krise in Griechenland bedeutet nicht nur soziale Zertrümmerung, Arbeitslosigkeit und Repression. Es bedeutet auch einen Anstieg rassistischer Angriffe, Wahlerfolg einer neonazistischen Partei und rassistische und diskriminierende Politik seitens des Staates. Bei den Parlamentswahlen im Juni 2012 erreichte Chrysi Avgi 6,92% und zog mit 18 Mandaten ins Parlament. Woher kommt dieser plötzliche Erfolg? Viele Kommentatoren analysieren den Aufstieg der extremen Rechten durch dem Ausbruch der Krise und ihren sozialen Konsequenzen. Aber ist es nur das? Seit dem Mord an den antifaschistischen Rapper Pavlos Fyssas am 18. September 2013 versucht die griechische Regierung mit zur ihrer Verfügung stehenden juristischen Mittel die erfolgreiche Neonazi Partei Chrysi Avgi („Goldene Morgenröte) zu verbieten. Der Chef der Partei Nikolaos Michaloliakos und weitere Kader befinden sich in Untersuchungshaft, die Immunität für einzelne Parlamentarier aufgehoben und staatliche Parteifinanzierung wurde entzogen. Im Hinblick auf das aktuelle Wahlpotential der Goldenen Morgenröte von etwa 10% und ihre seit kurzem neu-registrierten Partei „Nationale Morgenröte“ die im Fall eines erfolgreichen Verbotsverfahren aktiviert wird, scheinen aber die Bemühungen des griechischen Staates um ein Verbot erst mal in Stocken zu geraten. Die Gründe des rasanten Aufstiegs einer Neonazipartei, die Erfolgschancen eines Verbotsverfahrens und den rassistischen Normalzustand in der griechischen Gesellschaft wollen wir zusammen mit den freien Autor John Malamatinas diskutieren.

Einlass: 18:30 / Beginn: 19:00 – Vegane Vokü!

Antifaschisten nach Neonaziangriff aufs AZ kriminalisiert

Am 06.01.2014 wurde das Autonome Zentrum von einer Gruppe von Neonazis angegriffen. Unter ihnen sollen auch zahlreiche bekannte Neonazis, die dem Aachener Hooliganspektrum zuzuordnen sind., gewesen sein. Am besagten Abend ging die Polizei nicht, wie erwartet werden könnte, gegen die Angreifer_innen vor, sondern gegen die Angegriffenen. So wurde das AZ von ihnen abgeschirmt, mehrere Stunden lang jede_r, der nach dem Angriff nach Hause gehen wollte, kontrolliert. Doch diese Kriminalisierung von Betroffenen von Neonaziangriffen schien den Aachener Behörden nicht genug. Nun erhielten Menschen, die die Polizei meint, am Ort gesehen zu haben, Vorladungen mit dem Tatvorwurf Landfriedensbruch und versuchte schwerer Körperverletzung. Weiterlesen

Veranstaltung: SCHWACH & LAMBS

SCHWACH & LAMBS + vegane VoKü//Di 18.03.

Einlass: 20:00

Autonomes Zentrum Aachen

2 mal DIY Punk. 2 mal Rotz, Wut, Hirn und Herz.

“Es wird gegen NSHC und Homphobie gewettert, es geht um Freundschaften und Perspektivlosigkeit, immer schön auf den Punkt und immer voll auf die Zwölf.” (Schwach-Review aus human parasit #13”)

Stimmt!

8 März – Internationaler Welt Frauenkampftag

Seit langer Zeit kämpfen Feministinnen auf der ganzen Welt gegen die patriarchale Unterdrückung und die kapitalistische oder feudale Ausbeutung. Der 8 März, der internationale Welt Frauenkampftag, ist zum Symbol dieser Kämpfe geworden. Er wurde auf der zweiten internationalen Frauenkonferenz in Kopenhagen 1911 eingeführt. In den letzten 103 Jahren wurden zahlreiche Kämpfe von Frauen geführt: angefangen bei den Textilarbeiterinnen in New York, über die schwarze Frauenbewegung, die Feministinnen der 70er und 80er Jahre, bis hin zu den heutigen Kämpfen der Textilarbeiterinnen in Bangladesch, Frauen in der kurdischen Gurillabewegung, Feministinnen in Afghanistan und der Pro Choice Bewegung, sowie vielen anderen feministischen Bewegungen. Weiterlesen

Veranstaltung: JAHRHUNDERTWENDE

Filmvorführung:
JAHRHUNDERTWENDE
BRD, 2012, Regie: Moritz LiewerscheidtDiskussion zum Thema „Gegen-/Aufklärung“
Moritz Liewerscheidt, Prof. Dr. Helmut König, Markus Baum, M.A.

Der Essayfilm „Jahrhundertwende“ ist eine Reflexion zur Dialektik von Gegenaufklärung und kapitalistischer Moderne, Marx’scher Fortschrittsprogrammatik und nationalsozialistischer Reaktion. Zugleich möchte der experimentelle Film das vom TV-Dokumentarfilm gewohnte Verhältnis eines für unmündig gehaltenen Zuschauers und seines autoritären Vormundes – des gesprochenen Kommentars – kritisch auf die Probe stellen. Eine Flaschenpost?

Das an die Filmvorführung anschließende offene Gespräch, an dem alle Anwesenden teilnehmen können, wird die vom Film initiierten Überlegungen aufgreifen und fortführen.

[vimeo 81191109 w=500 h=281]

9. April 2014   19:30 Uhr    Raststätte, Aachen, Lothringerstraße 23, 52062 Aachen

Raise Your Voice – Your Body, Your Choice

1gepixelt

Am 22. März findet wieder der 1000 Kreuze Marsch durch Münster statt. Das bedeutet, dass fundamentalistische Christ_innen mit weißen Kreuzen ausgestattet gegen Schwangerschaftsabbrüche, Verhütung, Sex vor der Ehe, Homosexualität und vieles andere beten.
Der auf den ersten Blick nicht ernstzunehmend wirkende Aufzug ist keine isolierte Randerscheinung, er greift viel mehr Positionen des gesellschaftlichen Mainstreams auf. So finden nicht nur faschistische und neonazistische Gruppierungen Anknüpfungspunkte, sondern auch vermeintlich bürgerliche Parteien, wie die CDU. Weiterlesen