Wir möchten euch am 17. Mai zu unserer Schwarz-Roten Kneipe einladen. Der Vortrag in diesem Monat beschäftigt sich mit dem Phänomen des Antisemitimus. Dieser hat in der Vergangenheit 6 Million Menschen das Leben gekostet und ist auch in unserer Zeit eine virulente Ideologie.
Um sich dem Thema anzunähern, wird es einen kurzen Überblick über die Geschichte des Phänomens geben. Im Anschluss daran versuchen wir die unterschiedlichen Formen des Antisemitimus und deren Deutungsweisen darzustellen. Nach dem Vortrag wird es einen Raum zur Diskussion geben.
Es wird wie jeden Monat die Möglichkeit geben gegen Spende eine leckere, vegane Malzeit zu essen. Dazu könnt ihr in einer netten Atmospähre Zeit mit euren Freund*innen verbringen, diskutieren, einen günstigen Drink schlürfen oder im Anschluss an den Vortrag eine Runde kicker spielen. Das AZ ist für euch ab 18:30 Uhr an diesem Tag geöffnet. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Redebeitrag Tanzdemo „Recht auf Stadt“ – AfD als Gegnerin einer lebenswerten Stadt für alle
Wir demonstrieren heute für das Recht auf Stadt für Alle! In den letzten Jahren hat sich eine Partei namens AfD etabliert, die politisch rechts von der CDU / CSU zu verorten ist. Mit gezielten Provokationen einzelner Mitglieder dieser Partei, also mit einem inszenierten „Tabubruch“, wird die Debatte um unterschiedliche Themen, wie zum Beispiel Frauenrechte und Migrationspolitik, immer weiter nach rechts verschoben. Weiterlesen
Die Dekarbonisierung des Abendlandes
Wenn wir über die AfD sprechen, muss uns bewusst sein, dass diese wegen ihres Rassismus, Antifeminismus und zum Teil auch wegen ihres Sozialchauvinismus Erfolge hat. Die Auseinandersetzung mit der AfD muss daher auch abseits ihrer (und im umgekehrten Sinne vielleicht auch unserer) „Kernkompetenzen“ geführt werden. Weiterlesen
Gegen den AfD-Bundesparteitag: Anreisetreffpunkte
An dieser Stelle möchten wir auf die Anreiseterffpunkte der Antirassistischen Offensive aufmerksam machen:
Am 22.4. wird es Blockaden und Proteste gegen den AfD-Parteitag in Köln geben. Wir fahren aus Aachen gemeinsam hin. Hier unsere Treffpunkte (bitte pünktlich sein):
Für die Blockaden: 5:30 am Autonomen Zentrum Aachen (Hackländerstraße 5, beim HBF)
Für die Großdemo: 9:15 Uhr am HBF Aachen
Buchvorstellung: „Im Feindbild vereint“
„Mein Name ist Jürgen Elsässer und meine Zielgruppe ist das Volk!“ – mit diesen Worten beginnt Jürgen Elsässer viele seiner Reden; egal, ob bei den Aufmärschen der völkisch-rassistischen Pegida-Bewegung, den verschwörungsideologischen Montagsmahnwachen oder den antifeministischen Protesten der „Besorgten Eltern“. Weiterlesen
[FÄLLT AUS] Querfront in Deutschland – Verbunden durch die Volksgemeinschaft
Dieser Vortrag fällt leider aus, da der Referent verhindert ist.
Der sogenannte „Friedenswinter“, auch bekannt als „Friedensbewegung 2.0“, entstand im Zuge der Ukraine-Krise 2014. Im Selbstverständnis der Organisator_innen wollten diese sich „politisch weder rechts, noch links“ sehen, sondern „offen für jeden interessierten Einzelnen“ sein. Mit antisemitischen und verschwörungstheoretischen Inhalten führten die Protagonist*innen diese Bewegung an und argumentierten dabei zumeist mit völkischem Antikapitalismus. Weiterlesen
Zum Phänomen der Identitären – Ein Vortrag mit Volker Weiß
Der Historiker und Publizist Volker Weiß spricht über das Phänomen der Identitären Bewegung. Die Identitäre Bewegung, eine Art Pegida-Jugend, versucht im Gefolge der Proteste gegen Geflüchtete Boden gut zu machen. Was sind die Hintergründe, was die historischen Leitbilder, was sind die Mobilisierungsanker, an denen die IB Masseneinfluss unter der `deutschen Jugend` gewinnen wollen? Und wie ist das Potenzial einzuschätzen und was unterscheidet die Situation in Deutschland von der in Österreich? Weiterlesen
Studentenverbindungen und die Neue Rechte
„Der These von der Alleinschuld Deutschlands am 2. Weltkrieg entgegentreten“
Das oben genannte Zitat stammt von der Burschenschaft „Libertas Brünn zu Aachen“. Steht dieses Zitat bespielhaft für das Gedankengut, welches in Burschenschaften gepflegt und verbreitet wird? Es ist unbestreitbar, dass in fast allen deutschsprachigen Studierendenverbindugen keine Aufarbeitung der Mitverantwortung am Nationalsozialismus stattfand. Wie sieht es aber aktuell aus? Welches Weltbild wird in Verbindungen und Burschenschaften nach ´45 vermittelt? Welche Verbindungen bestehen zu Vordenkern der „Neuen Rechten“? Wie versuchen nationalgesinnte Burschenschaftler in der AfD politisch Karriere zu machen? In dem Vortrag wird versucht diese Fragen zu beantworten und eine Einschätzung zu geben, inwieweit Burschenschaften von dem aktuell in Deutschland stattfindenden Rechtsruck profitieren können. Weiterlesen
Diskursiv Aachen: Uns können Sie nicht wählen
Anlässlich der Landtagswahlen in NRW haben wir uns entschlossen diesen mit eigenen „Wahlständen“ kritisch zu begleiten. Unser Ziel ist es mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen und unsere Idee von politischer Arbeit zu diskutieren. Wir sehen an dieser Stelle die Möglichkeit die Systemfrage zu stellen und in Diskurse zu wirken.
Wer wählt, hat seine Stimme bereits abgegeben?
Es gibt gute und richtige Gründe nicht wählen zu gehen. Sei es die Frustration über die von allen Parteien vorangetriebene neoliberale Politik mit einem Abbau des Sozialstaats, nicht erfüllte Wahlversprechen oder die grundsätzliche Ablehnung der parlamentarischen Demokratie. Was häufig als Politikverdrossenheit bzw. Desinteresse dargestellt wird ist unter anderem auch die Reaktion auf die sich wiederholenden kapitalfreundlichen Lösungen auf immer wiederkehrende systemimmanente Probleme, wie die Finanzkrise, Abstimmungsprobleme in der Europäischen Union oder einer häufig rassistisch geführten Diskussion über Migration bei der sich auch Menschen aus „christlichen“ und der ursprünglichen Ausrichtung im weitesten Sinne progressiven Parteien als Menschenfeinde outen. Weiterlesen
Das rechte Geschlecht
2011 verübte Anders Breivik in Norwegen zwei Anschläge, bei denen 77 Menschen ums Leben kamen. In seinen Begründungen führte er u.a. an, dass die der Fortbestand der „europäischen Zivilisation“ davon abhängen würde, „wie standhaft europäische Männer Widerstand gegen den politisch korrekten Feminismus leisten“. Einige Monate später wurde die Mordserie des NSU einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Als eine von drei HaupttäterInnen steht seit Ende 2012 Beate Zschäpe vor Gericht. In der bundesdeutschen Medienlandschaft wurde sie nicht selten als Mitläuferin und „Nazi-Braut“ betitelt. Die Anschläge von Norwegen und die Mordserie des NSU markieren eine notwendige Debatte.
Regina Wamper diskutirt in ihrem Vortrag folgende Fragen: Welche Rolle spielt Geschlechterpolitik innerhalb der extremen Rechten? Welche Relevanz hat Antifeminismus? Wie verhält sich die Verhandlung zum Thema Geschlecht zu dem von der extremen Rechten erklärten Ziel der „Volksgemeinschaft“, welche Rolle spielt das Thema für den Nationalismus, den Rassismus? Weiterlesen