Mobiveranstaltung Klimacamp 2016

cropped-KlimacampHeader2016neu2Liebe Umweltschutz-Interessierten,

Auch 2016 wird es ein Klimacamp im Rheinland vom 19.-29. August geben.
Auf dem Klimacamp findet wie im letzten Jahr die Degrowth-Sommerschule vom 19.-23.08.2016 statt. Im Anschluss daran ist das Aktionslabor vom 24.-29.08.2016 zu Gast auf dem Klimacamp. Das Klimacamp und die Degrowth-Sommerschule stehen dieses Jahr unter dem Motto „Skills for System Change“.

Für mehr Infos würden wir euch gerne zu einer Mobi-Veranstaltung in den Infoladen, Bismarckstraße 37, einladen. Auch Leute, die bereits Bescheid wissen sind herzlich eingeladen, damit wir die Aachener Klimabewegung etwas zusammenhalten.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch!

Weitere Infos findet ihr auch hier: http://www.klimacamp-im-rheinland.de/

08.08.2016 // 20 Uhr // Infoladen // Bismarckstraße 37, Aachen

Die erdachte Gemeinschaft – Eine kleine Geschichte des Nationalismus Podcast

Nationalismus-ist-keine-Alternative-Logo-Web-Kampagne-258x300An dieser Stelle dokumentieren wir den Vortrag der letzten Schwarz-Roten Kneipe als Podcast.

Die Entstehung des Nationalismus und dessen Folgen kann als eines der dunkelsten und verheerendsten Kapitel der Geschichte Europas bezeichnet werden. In der europäischen Gegenwartskultur erlebt diese politische Strömung eine Renaissance, populistische Stimmungsmache und fremdenfeindliche Rhetorik haben ihren Weg vom Stammtisch in die Parlamente geschafft. Doch woher kommt diese Geisteshaltung, die um den abstrakten Begriff der Nation kreist und wie kaum eine andere, Menschen in ihren Bann zieht und instrumentalisiert? Wie wird sie legitimiert und wie funktioniert sie in der Praxis? Weiterlesen

Demonstration der Antirassistischen Offensive für ein gutes Leben für alle am 9. Juli

13640826_309180646092865_7966906461234349377_oAm 9. Juli demonstrierten in Aachen 200 Menschen für ein gutes Leben für alle. Die Demonstration wurde von der Antirassistischen Offensive Aachen organisiert, in der wir uns als Gruppe auch engagieren. Es gab zahlreiche unterschiedliche Beiträge zu sozialen Themen. Aktivist_innen aus den unterschiedlichesten Spektren berichteten über ihre sozialen und politischen Kämpfe. Die Demo versuchte diese zu bündeln und auf zu zeigen, dass es der selbe Kampf um ein freies, selbstbestimmtes und solidarisches Leben ist. Die Demonstration und ihre Thematik stieß auf großen Anklang innerhalb der Aachener Bürger_innen. Klar ist aber auch, wenn man der Forderung „Für ein gutes Leben für alle“ Nachdruck vermitteln möchte, war diese Demonstration der erste Schritt in die richtige Richtung.

Im folgenden wollen wir unseren Redebeitrag „Die Stadt als Unternehemen“ dokumentieren. Weiterlesen

Stolpersteine in Aachen geschädigt

StolpersteineWie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, hat Melanie Dittmer und die Identitäre Aktion dazu aufgerufen Stolpersteine, welche an jüdische Menschen erinnern, die im NS deportiert wurden, zu überkleben. Nach diesem Aufruf wurden zwei Stolperstein in der aachener Augustastraße beschädigt. Die VVN-BdA Aachen stellte einen Strafantrag und brachte eine Presseerklärung heraus. Diese möchten wir hier dokumentieren: Weiterlesen

Schwarz-Rote Kneipe: Die erdachte Gemeinschaft – Eine kleine Geschichte des Nationalismus

Nationalismus-ist-keine-Alternative-Logo-Web-Kampagne-882x1024Bei der Schwarz-Roten Kneipe im Juli wollen wir uns mit der Thematik des Nationalismus beschäftigen.

Die Entstehung des Nationalismus und dessen Folgen kann als eines der dunkelsten und verheerendsten Kapitel der Geschichte Europas bezeichnet werden. In der europäischen Gegenwartskultur erlebt diese politische Strömung eine Renaissance, populistische Stimmungsmache und fremdenfeindliche Rhetorik haben ihren Weg vom Stammtisch in die Parlamente geschafft. Doch woher kommt diese Geisteshaltung, die um den abstrakten Begriff der Nation kreist und wie kaum eine andere, Menschen in ihren Bann zieht und instrumentalisiert? Wie wird sie legitimiert und wie funktioniert sie in der Praxis? Weiterlesen

Gegen den AfD Landesparteitag in NRW

1464090916Am 02. und 03. Juli möchte die AfD NRW ihren Landesparteitag in Werl abhalten. Da wir die AfD für einen politischen Player halten, der einen nationalistischen Konsens verfolgt und innerhalb der Gesellschaft weiter befeuert, wollen wir diesen Parteitag nicht unkommentiert lassen. Wir rufen dazu auf sich am 2. Juli an den Protesten vor Ort zu beteiligen. Der Tag beginnt mit einer Kundgebung an der Stadthalle ab 08:00 Uhr. Ab 10:00 Uhr beginnt der AfD-Parteitag. Um 11:45 Uhr startet die gemeinsame Demonstration. Weiterlesen

Fahrradaktion für Geflüchtete

RadDer Sommer ist da und mit ihm das passende Fahrradwetter. Darum geht auch die Fahrradaktion für Geflüchtete in die nächste Runde. Am 25. Juni sollen ab 12 Uhr gemeinsam mit den Geflüchteten die gespendeten Räder (wieder) verkehrstüchtig gemacht werden. Ihr seid herzlich eingeladen beim Schrauben zu helfen. Wenn ihr dafür passendes Werkzeug zu Hause habt, wäre es super, wenn ihr es mitbringen könntet. Ihr könnt natürlich auch vorbeikommen, um Probleme an eurem eigenen Rad zu richten. Weiterlesen

Schwarz-Rote Kneipe: Einführung in die Analyse des Kapitalismus

image-560399-breitwandaufmacher-gijg-560399Wie jeden dritten Mittwoch im Monat so möchten wir euch auch im Juni eine Schwarz-Rote Kneipe einladen, um mit euch einen interessanten, informativen und angenehmen Abend zu verbringen. Dieses Mal wird in es ein Einführung in marxsche Kapitalismuskritik geben.

Der Vortrag soll in marxsche Kategorien der Kritik der politischen Ökonomie einführen. Anhand dieser soll folgende These bewiesen werden:
Kapitalismus ist ein System, dessen innere Dynamiken den Menschen Zwänge auferlegen. Dies führt zu einer Destruktivität gegen Mensch und Natur. Die Rücksichtslose Ausbeutung ist hierbei nicht durch moralisches Versagen der Einzelnen zu erklären, sondern leitet sich direkt aus den Mechanismen der kapitalistischen Vergesellschaftung ab.

Neben dem Vortrag erwartet euch leckeres, veganes Essen und kühle, günstige Drings.

15.06.2016 // 18:30 Uhr // AZ Aachen // Eintritt frei

Solidarität als Waffe

An dieser Stelle dokumentieren wir unseren Redebeitrag vom Idahobit 2016 in Aachen.

Solidarität als Waffe

In den Morgenstunden des 28. Juni 1969 kam es zu massiven Ausschreitungen zwischen der Polizei und queeren Gästen der Bar „Stonewall Inn“ im New Yorker Stadtteil Greenwich Village. Die Bar war, wie viele andere queere Institutionen, seit Jahren Ziel von polizeilicher Repression. Doch an diesem Tag formierte sich der Widerstand, viele Menschen schlossen sich lautstark mit dem Slogan „Gay Power!“ dem Protest an, und die 400 eingesetzten Bereitschaftspolizisten wurden von mehr als 1000 Protestierenden gewaltsam vertrieben. Auch in den folgenden Tagen kam es zu Ausschreitungen und Solidarisierungen in den gesamten USA. Das Ereignis markiert die Geburt des aktiven Widerstands gegen soziale Diskriminierung und staatliche Repression.

Weiterlesen