RECHT AUF STADT – ZUSAMMEN PLANEN, GEMEINSAM LEBEN

2016106rechtaufstadt_sidebarblogsportWir möchten euch zu der Tagung und dem Kampagnenstart „Recht auf Stadt – Zusammen planen, gemeinsam Leben“ einladen. Die Tagung wird vom Bündnis Antirassistische Offensive Aachen organisiert, in dem wir auch mitarbeiten.


Samstag, 5. November – 10-17 Uhr – Welthaus Aachen (An der Schanz 1)
Hier anmelden: antira-offensive@riseup.net

Ein gutes Leben für alle Menschen in unserer Stadt ist möglich! Dazu gehört das Recht auf Arbeit, gute Bildung und soziale Sicherheit, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe sowie guter, bezahlbarer Wohnraum. Mit unserer Initiative möchten wir für eine Stadt, die dem entspricht, kämpfen. Weiterlesen

EA Solikonzert mit Option weg – Tischlerei Lischitzki – Sprank

eakonzertWir möchten euch an dieser Stelle auf das EA Solikonzert mit Option weg, Tischlerei Lischitzki und Sprank von Mood Music aufmerksam machen.

Der EA (Ermittlungsausschuss) ist eine Antirepressionsgruppe. Sie unterstztützt dich, wenn nach einer Demonstration oder anderen politischen Aktion von staatlichen Repressionen betroffen bist. In diesem Zusammenhang kommen auch häufig die einen oder anderen Kosten auf. Darum ist der EA auf unsere Unterstützung angewiesen.

Darum kommt am 04. November zahlreich ins AZ Aachen. Beginn ist 19 Uhr. Weiterlesen

„Schwule Fotzen!?“ Sexismus, Homophobie und Selbstermächtigung im Fußball

Obwohl Gleichberechtigung heute kein Fremdwort mehr ist, viele Frauen und Queers ihren Platz im Stadion scheinbar gefunden haben, zeigt sich oft genug ein anderes Bild: Der Vortrag wird sich anhand verschiedener Beispiele mit der Problematik von Sexismus und Homophobie im Fußball- und Stadionkontext beschäftigen. Es wird den Fragen nachgegangen, in welcher Form Frauen an unterschiedlichsten Standpunkten mit Vorurteilen und Abwertungen begegnet wird, wie und warum aber auch gegnerischen Fans, Teams oder Schiris gerne sexistische und homophobe Sprüche an den Kopf geknallt werden. Was das alles mit gesellschaftlichen Bildern von Geschlecht zu tun hat und welche Möglichkeiten Fans bereits gefunden haben, um Beleidigungen, Abwertungen und einem unangenehmen Klima entgegenzuwirken, wird an diesem Abend herausgearbeitet.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Weiterlesen

Schwarz-Rote Kneipe: Frühe Darstellungen nationalsozialistischer Konzentrationslagern in amerikanischen Comics

Wir möchten euch zu unserer Schwarz-Roten Kneipe einladen. Los geht es um 18:30 Uhr am 19. Oktober. Es wird wie immer leckeres veganes Essen gegen Spende angeboten. Thematisch wollen wir uns mit der frühen Darstellung nationalsozialistischer Konzentrationslagern in amerikanischen Comics beschäftigen.

Die Darstellung nationalsozialistischer Verbrechen in Comics hat spätestens seit der Veröffentlichung von Art Spiegelmans bahnbrechendem Werk Maus viel Beachtung gefunden. Weiterlesen

Anarchist Kitchen: Eine Infoveranstaltung zum Hambacher Forst der besonderen Art

treeEine Infoveranstaltung der besonderen Art mit Blümchen und Hasskappe voRWEggehen..

Worum geht es eigentlich:

Der Hambacher Forst zwischen Aachen und Köln wird gerodet durch Europas größten Klimakiller – den Energie Konzern RWE. Im April 2012 wurden die Bäume des Waldes besetzt. Seitdem kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen mit dem Energiekonzern, der Polizei, den Behörden und Anhänger_innen der Braunkohle Verstromung.

Lasst uns den Blick auf die Ereignisse verschärfen und in den Kampf um den Erhalt des Hambacher Forsts eintauchen. Welche unterschiedlichen Aktionsformen werden angewandt? Wie lassen sich unterschiedlich wirkende Kämpfe im ersten Augenblick miteinander verknüpfen? Weiterlesen

Schwarz-Rote Kneipe: Solidarity without limits – Nationalismus ist keine Alternative

nationalismus-ist-keine-alternative-logo-web-kampagne-258x300Am 21. September findet die erste Schwarz-Rote Kneipe nach der Sommerpause statt. Wir werden sie zusammen mit der Antirassistischen Offensive durchführen und über die Einheitsfeierlichkeiten am 3. Oktober in Dresden sprechen und warum unserer Meinung nach Nationalismus keine Alternative bietet. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um euch einzuladen an den Gegenprotesten in Dresden teilzunehmen. Los geht es um 18:30 Uhr im AZ Aachen. Es wird wie immer leckere, vegane Küfa gegen Spende geben. Weiterlesen

Themenabend: Queer und (Anti-) Kapitalismus

Flyer-Vortrag-Fötus-1_largeQueer und (Anti-)Kapitalismus

Die «Erfolgsgeschichte» der bürgerlichen Homo-Emanzipation in den westlichen Industriestaaten während der letzten Jahrzehnte fällt mit der neoliberalen Transformation der Weltwirtschaft zusammen. Während vor allem weiße schwule Männer Freiheitsgewinne verbuchen, kommt es zu einem entsolidarisierenden Umbau der Gesellschaft, verbunden mit zunehmend rassistischen Politiken im Innern; zugleich dient der «Einsatz für Frauen- und Homorechte» als Begründung für militärische Interventionen im globalen Süden. Dabei waren es schon 1969 in der New Yorker Christopher Street «[S]chwarze und Drag Queens/Transgender of colour aus der Arbeiterklasse», die den Widerstand gegen heteronormative Ausgrenzung und Gewalt trugen und «sich in Abgrenzung zu weißen Mittelklasse-Schwulen und [-]Lesben ‹queer› nannten, lange bevor deren akademische Nachfahren sich diese Identität aneigneten» (Jin Haritaworn). Doch auch hierzulande sind es die queer People of Color, die aktivistisch wie theoretisch gesamtgesellschaftliche Perspektiven jenseits des gängigen Homonationalismus entwickeln. Weiterlesen

Mobiveranstaltung Klimacamp 2016

cropped-KlimacampHeader2016neu2Liebe Umweltschutz-Interessierten,

Auch 2016 wird es ein Klimacamp im Rheinland vom 19.-29. August geben.
Auf dem Klimacamp findet wie im letzten Jahr die Degrowth-Sommerschule vom 19.-23.08.2016 statt. Im Anschluss daran ist das Aktionslabor vom 24.-29.08.2016 zu Gast auf dem Klimacamp. Das Klimacamp und die Degrowth-Sommerschule stehen dieses Jahr unter dem Motto „Skills for System Change“.

Für mehr Infos würden wir euch gerne zu einer Mobi-Veranstaltung in den Infoladen, Bismarckstraße 37, einladen. Auch Leute, die bereits Bescheid wissen sind herzlich eingeladen, damit wir die Aachener Klimabewegung etwas zusammenhalten.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch!

Weitere Infos findet ihr auch hier: http://www.klimacamp-im-rheinland.de/

08.08.2016 // 20 Uhr // Infoladen // Bismarckstraße 37, Aachen

Die erdachte Gemeinschaft – Eine kleine Geschichte des Nationalismus Podcast

Nationalismus-ist-keine-Alternative-Logo-Web-Kampagne-258x300An dieser Stelle dokumentieren wir den Vortrag der letzten Schwarz-Roten Kneipe als Podcast.

Die Entstehung des Nationalismus und dessen Folgen kann als eines der dunkelsten und verheerendsten Kapitel der Geschichte Europas bezeichnet werden. In der europäischen Gegenwartskultur erlebt diese politische Strömung eine Renaissance, populistische Stimmungsmache und fremdenfeindliche Rhetorik haben ihren Weg vom Stammtisch in die Parlamente geschafft. Doch woher kommt diese Geisteshaltung, die um den abstrakten Begriff der Nation kreist und wie kaum eine andere, Menschen in ihren Bann zieht und instrumentalisiert? Wie wird sie legitimiert und wie funktioniert sie in der Praxis? Weiterlesen

Demonstration der Antirassistischen Offensive für ein gutes Leben für alle am 9. Juli

13640826_309180646092865_7966906461234349377_oAm 9. Juli demonstrierten in Aachen 200 Menschen für ein gutes Leben für alle. Die Demonstration wurde von der Antirassistischen Offensive Aachen organisiert, in der wir uns als Gruppe auch engagieren. Es gab zahlreiche unterschiedliche Beiträge zu sozialen Themen. Aktivist_innen aus den unterschiedlichesten Spektren berichteten über ihre sozialen und politischen Kämpfe. Die Demo versuchte diese zu bündeln und auf zu zeigen, dass es der selbe Kampf um ein freies, selbstbestimmtes und solidarisches Leben ist. Die Demonstration und ihre Thematik stieß auf großen Anklang innerhalb der Aachener Bürger_innen. Klar ist aber auch, wenn man der Forderung „Für ein gutes Leben für alle“ Nachdruck vermitteln möchte, war diese Demonstration der erste Schritt in die richtige Richtung.

Im folgenden wollen wir unseren Redebeitrag „Die Stadt als Unternehemen“ dokumentieren. Weiterlesen