Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, hat Melanie Dittmer und die Identitäre Aktion dazu aufgerufen Stolpersteine, welche an jüdische Menschen erinnern, die im NS deportiert wurden, zu überkleben. Nach diesem Aufruf wurden zwei Stolperstein in der aachener Augustastraße beschädigt. Die VVN-BdA Aachen stellte einen Strafantrag und brachte eine Presseerklärung heraus. Diese möchten wir hier dokumentieren: Weiterlesen
Archiv des Autors: Diskursiv Aachen
Schwarz-Rote Kneipe: Die erdachte Gemeinschaft – Eine kleine Geschichte des Nationalismus
Bei der Schwarz-Roten Kneipe im Juli wollen wir uns mit der Thematik des Nationalismus beschäftigen.
Die Entstehung des Nationalismus und dessen Folgen kann als eines der dunkelsten und verheerendsten Kapitel der Geschichte Europas bezeichnet werden. In der europäischen Gegenwartskultur erlebt diese politische Strömung eine Renaissance, populistische Stimmungsmache und fremdenfeindliche Rhetorik haben ihren Weg vom Stammtisch in die Parlamente geschafft. Doch woher kommt diese Geisteshaltung, die um den abstrakten Begriff der Nation kreist und wie kaum eine andere, Menschen in ihren Bann zieht und instrumentalisiert? Wie wird sie legitimiert und wie funktioniert sie in der Praxis? Weiterlesen
Gegen den AfD Landesparteitag in NRW
Am 02. und 03. Juli möchte die AfD NRW ihren Landesparteitag in Werl abhalten. Da wir die AfD für einen politischen Player halten, der einen nationalistischen Konsens verfolgt und innerhalb der Gesellschaft weiter befeuert, wollen wir diesen Parteitag nicht unkommentiert lassen. Wir rufen dazu auf sich am 2. Juli an den Protesten vor Ort zu beteiligen. Der Tag beginnt mit einer Kundgebung an der Stadthalle ab 08:00 Uhr. Ab 10:00 Uhr beginnt der AfD-Parteitag. Um 11:45 Uhr startet die gemeinsame Demonstration. Weiterlesen
Gemeinsam für ein gutes Leben für alle
Wir wollen euch dazu aufrufen an der Demo „Für ein gutes Leben für alle“ teilzunehmen, die am 9. Juli statt findet. An dieser Stelle möchten wir den Aufruf des Bündnisses der Anitrassistischen Offensive, an dem wir auch partizipieren, einladen. An dieser Stelle dokumentieren wir den Bündnisaufruf: Weiterlesen
Fahrradaktion für Geflüchtete
Der Sommer ist da und mit ihm das passende Fahrradwetter. Darum geht auch die Fahrradaktion für Geflüchtete in die nächste Runde. Am 25. Juni sollen ab 12 Uhr gemeinsam mit den Geflüchteten die gespendeten Räder (wieder) verkehrstüchtig gemacht werden. Ihr seid herzlich eingeladen beim Schrauben zu helfen. Wenn ihr dafür passendes Werkzeug zu Hause habt, wäre es super, wenn ihr es mitbringen könntet. Ihr könnt natürlich auch vorbeikommen, um Probleme an eurem eigenen Rad zu richten. Weiterlesen
Schwarz-Rote Kneipe: Einführung in die Analyse des Kapitalismus
Wie jeden dritten Mittwoch im Monat so möchten wir euch auch im Juni eine Schwarz-Rote Kneipe einladen, um mit euch einen interessanten, informativen und angenehmen Abend zu verbringen. Dieses Mal wird in es ein Einführung in marxsche Kapitalismuskritik geben.
Der Vortrag soll in marxsche Kategorien der Kritik der politischen Ökonomie einführen. Anhand dieser soll folgende These bewiesen werden:
Kapitalismus ist ein System, dessen innere Dynamiken den Menschen Zwänge auferlegen. Dies führt zu einer Destruktivität gegen Mensch und Natur. Die Rücksichtslose Ausbeutung ist hierbei nicht durch moralisches Versagen der Einzelnen zu erklären, sondern leitet sich direkt aus den Mechanismen der kapitalistischen Vergesellschaftung ab.
Neben dem Vortrag erwartet euch leckeres, veganes Essen und kühle, günstige Drings.
15.06.2016 // 18:30 Uhr // AZ Aachen // Eintritt frei
Solidarität als Waffe
An dieser Stelle dokumentieren wir unseren Redebeitrag vom Idahobit 2016 in Aachen.
Solidarität als Waffe
In den Morgenstunden des 28. Juni 1969 kam es zu massiven Ausschreitungen zwischen der Polizei und queeren Gästen der Bar „Stonewall Inn“ im New Yorker Stadtteil Greenwich Village. Die Bar war, wie viele andere queere Institutionen, seit Jahren Ziel von polizeilicher Repression. Doch an diesem Tag formierte sich der Widerstand, viele Menschen schlossen sich lautstark mit dem Slogan „Gay Power!“ dem Protest an, und die 400 eingesetzten Bereitschaftspolizisten wurden von mehr als 1000 Protestierenden gewaltsam vertrieben. Auch in den folgenden Tagen kam es zu Ausschreitungen und Solidarisierungen in den gesamten USA. Das Ereignis markiert die Geburt des aktiven Widerstands gegen soziale Diskriminierung und staatliche Repression.
Schwarz-Rote Kneipe: Beyond Borders – Make Fortress Europe History: Mobilisierung zum No Border Camp Juli 2016 in Thessaloniki
Wie immer gibts bei der Schwarz-Roten Kneipe eine Küfa, günstige Getränke und Kickern für lau. Der Input ist diesmal ein Mobi-Vortrag für das No Border Camp in Thessaloniki im Juli:
Die vielzitierte Erzählung Europas klang wie ein Märchen und das glückliche Ende aller Tage: Frieden nach zwei desaströsen Weltkriegen, Völkerverständigung, Wohlstand für alle. 2016 entpuppt sich dieser Mythos als eine Farce. Die globale Systemkrise des Kapitalismus reißt historische Lücken zwischen arm und reich, das Gerede von „Demokratie“ ist nur noch Zynismus, die Europäische Integration ein schlechter Witz. Weiterlesen
Grenzen überwinden – ein Gedankenspiel
Zum ersten Mai wurde in Aachen eine kleine Kunstaktion durchgeführt, die auf die momentane Situation an den Grenzen der Festung Europas aufmerksam machen und die Leute in ihrem Alltag unterbrechen sollte. Straßen und Gässchen der Aachener Innenstadt wurden mit Flatterband, an dem Flyer angebracht waren, abgesperrt. Es konnte beobachtet werden, dass viele Leute stehen blieben und sich dieses für sie ungewöhnliche Szenario betrachteten und die ausgehangenen Flyer mitnahmen. An dieser Stelle möchten wir den Flyertext für euch dokumentieren: Weiterlesen
Aachen sagt Ende Gelände – Mobiveranstaltung
Im Rahmen von Ende Gelände und dem 6.Lausitzer Klimacamp soll mit zivilem Ungehorsam gegen den Braunkohleabbau protestiert werden. Die Braunkohle als einer der klimaschädlichsten Energieträger ist mit dem Klimaschutz nicht vereinbar. An den Erfolg des letzten Jahres – 1500 Menschen besetzten den Braunkohletagebau Garzweiler II – will Ende Gelände anknüpfen und dieses Jahr mit noch mehr Menschen in die Grube gehen. Ende Gelände fordert den sofortigen Kohleausstieg und eine Abkehr vom fossilen Kapitalismus und weiß: Das ist Handarbeit! Das vorangehende 6.Lausitzer Klimacamp wird einen Ort der Vernetzung, des Erfahrungsaustausches sowie der künstlerischen und praktischen Auseinandersetzung mit Kohle und Energie bieten. Es werden dort Alternativen gelebt, in deren Mittelpunkt der bewusste Umgang miteinander und mit den natürlichen Ressourcen steht. Es bietet einen Ausgangspunkt fürwiderständige Praxis und direkte Aktionen.
Der Vortrag findet am 14.04.2016 im Autonomen Zentrum Aachen statt, welches seine Türen um 19:30 Uhr öffnet. Vortragsbeginn ist 20:00 Uhr.