Filmreihe: NSU-Komplex

Wir laden euch herzlich zu unserer Film -Reihe im Infoladen ein :

Anlässlich des kommenden Tag X , an dem der NSU- Prozess abgeschlossen wird, möchten wir nicht nur den Opfern dessen gedenken, sondern auch die Aktualität des Themas in Erinnerung rufen.

Dazu werden wir an den Sonntagen : 10.09 , 24.09, 08.10, 22.10 und 05.11. Filme zum NSU und seinen Hintergründen zeigen.
Im Anschluss wird Zeit für Diskussionen sein.

• Einlass: 19:00       Beginn : 19:30

• Infoladen Aachen, Bismarckstraße 37, 52066 AC

Aufruf: Gemeinsam für ein gutes Leben für Alle!

Bald wird wieder gewählt. Doch immer weniger Menschen interessieren sich für die Wahlen. Man hört dafür umso häufiger, dass alles bringe doch nichts und alles könne doch viel schlimmer sein. Wahrscheinlich ist es auch wahr, dass das Setzen eines Kreuzes keine große Veränderung bewirkt und
zusätzlich noch nicht mal die Interessen und Bedürfnisse vieler Menschen innerhalb der Wahl angesprochen werden. Wenn diese doch thematisiert werden, dann nur kombiniert mit Abstiegsszenarien, die furchteinflößend sind. Verbesserungen oder Angebote zum Mitmachen werden nicht in Aussicht gestellt.
Weiterlesen

Schwarz-Rote Kneipe: Volle Bäuche statt volle Tonnen!

Überproduktion und Lebensmittelvernichtung bekämpfen – Containern entkriminalisieren! Info- und Diskussionsabend mit Containern-Aktivist und Buchautor Christian Walter

Fast die Hälfte aller Lebensmittel in Deutschland werden weggeworfen. Wer wirft sie weg? Und warum?
Immer mehr Menschen containern: Sie holen sich genießbare Lebensmittel aus den Mülltonnen der Supermärkte. Das ist in Deutschland verboten. Was findet man in den Tonnen? Worauf sollte man achten, wenn man mit dem Containern anfangen möchte? Warum ist das Containern illegal? Warum wird eigentlich viel mehr Essen produziert als benötigt? Wie kann man grundsätzlich etwas ändern? Warum ist FairTrade nicht fair und welche Rolle spielen die Beschäftigten der Supermärkte? Weiterlesen

Redebeitrag Demonstration Recht auf Stadt: Braucht man Katastrophen für ein Umdenken?

Wir möchten euch dazu aufrufen, sich zu vernetzen, kreativen und sichtbaren Protest zu organisieren und diesen auf die Straße zu tragen. Dadurch kann Druck auf die Stadt aufgebaut werden, bis die lokale Politik die Belange der Menschen, die in der Stadt leben, wahrnimmt und nach den Bedürfnissen derer handelt. Weiterlesen

Schwarz-Rote Kneipe: Gender als Konstrukt – Eine Einführung

Geschlecht ist ein Begriff, über welchen in der heutigen Zeit viel diskutiert wird. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Ist Geschlecht ein biologisches oder soziales Phänomen? Welche Rolle erfüllt er in der kapitalistischen Gesellschaft? Welche Denkstränge gibt es in der Geschlechterforschung, um dieses Phänomen zu erklären? Der Vortrag versucht sich dem Konstrukt des Geschlechts anzunähern, gleichzeitigen diesen zu dekonstruieren.
Neben dem Vortrag erwartet euch eine leckere, vegane Küfa, günstige Getränke, eine angenehme Atmosphäre, in welcher ihr mit euren Freund_innen einfach sein könnt und das ein oder andere Kickerspiel.
19. Juli // 18:30 Uhr // Autonomes Zentrum Aachen // Eintritt frei // Essen gegen Spende

Diskursiv Aachen: Uns können Sie nicht wählen – Eine Auswertung

Die Wahlen sind vorbei. Damit endet auch unser erster Versuch den Wahlkampf mit eigenen Inhalten zu begleiten. Dafür bauten wir an fünf Samstagen eigene Stände mit dem Motto „Uns können Sie nicht wählen!“ auf. Im Gegensatz zu den Parteien wollten wir nicht auf uns selbst aufmerksam machen, sondern eine Diskussion anregen. Weiterlesen

Schwarz-Rote Kneipe: Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Prozesse wie der Haber-Bosch Prozess zur Herstellung von Ammoniak (auch heute noch einer der wichtigsten chemischen Prozesse) waren Meilensteine der Wissenschaft allerdings ermöglichten diese Prozesse mörderische Kriege unter häufig unrühmlicher Beteiligung ihrer Erfinder. Der Vortrag soll die wissenschaftlichen Fortschritte dieser Zeit in ihren jeweiligen politischen Kontext einordnen und einen Einblick in die engen Kontakte zwischen der chemischen Industrie und den unterschiedlichen deutschen Machthabern geben. Welche Verbindungen gibt es zwischen Giftgaseinsätzen, Zwangsarbeit und dem Holocaust zu Konzernen, deren Namen auch heute jede*r kennt? Neben der im Vortrag schwerpunktmäßigen behandelten enormen Bedeutung und Schuld der chemischen Industrie an den Katastrophen und Verbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, soll die Aufarbeitung und der Umgang der Konzerne mit ihrem Erbe betrachtet werden, sowie die Verantwortung und Konzepte der Wissenschaft gegenüber ihrer eigenen zerstörerischen Kraft diskutiert werden.
Wie immer gibt es dazu eine vegane KüfA und günstige Getränke.

21. Juni // 18:30 Uhr // Autonomes Zentrum Aachen // Eintritt frei // Essen gegen Spende

IDaHoBIT* 2017 in Aachen

Der internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Trans*phobie (IDAHOBIT*) findet seit 2005 jährlich statt. Wir erinnern uns dabei an den 17. Mai 1990, als die WHO (World Health Organization) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel gestrichen hat.

Auch dieses Jahr wollen wir deswegen eine Demonstration für mehr Gleichheit und weniger Hass starten. Wir beginnen den Aufbau am 20.05. um 11:00 Uhr am Kugelbrunnen und werden um 15:00 anfangen zu laufen bis wir vor dem Elisenbrunnen Luftballons steigen lassen werden. Wir würden uns sehr freuen wenn viele Menschen vorbeikommen, die ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen wollen.