18. März 1921 – Niederschlagung des Kronstädter Matrosenaufstandes
Dieser zum Teil vergessene, zum Teil verleumdete Aufstand der Matrosen der russischen Kriegsmarine gegen die bolschewistische Regierung “Sowjet”-Russlands war ein letzter, verzweifelter Versuch die Revolution vom Februar 1917 zu retten. Weiterlesen
Redebeitrag Demonstration Recht auf Stadt: Braucht man Katastrophen für ein Umdenken?
Wir möchten euch dazu aufrufen, sich zu vernetzen, kreativen und sichtbaren Protest zu organisieren und diesen auf die Straße zu tragen. Dadurch kann Druck auf die Stadt aufgebaut werden, bis die lokale Politik die Belange der Menschen, die in der Stadt leben, wahrnimmt und nach den Bedürfnissen derer handelt. Weiterlesen
Schwarz-Rote Kneipe: Gender als Konstrukt – Eine Einführung

Neben dem Vortrag erwartet euch eine leckere, vegane Küfa, günstige Getränke, eine angenehme Atmosphäre, in welcher ihr mit euren Freund_innen einfach sein könnt und das ein oder andere Kickerspiel.
Recht auf Stadt Aachen: Kundgebung, Demo, Picknick
An dieser Stelle möchten wir euch zur Demo und politischen Picknick von Recht auf Stadt Aachen einladen:
Für guten und bezahlbaren Wohnraum • Für soziale und kulturelle Freiräume • Für mehr Grün in unserer Stadt • Für Teilhabe • Gegen Rassismus und andere Diskriminierungen • Für eine lebenswerte Stadt: Für das Recht auf Stadt!
Dafür wollen wir am 10.6. auf die Straße gehen – mit Dir!
Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Neumarkt im Frankenberger Viertel zur Kundgebung, gehen von dort als Demonstration zum Frankenberger Park und lassen den Tag mit einem Picknick und viel Spaß ausklingen lassen. Ihr dürft gerne Leckereien zum Picknick oder Spiele für den Park mitbringen
Einladung zum Antifa-Camp 2017
Antifacamp vom 3. bis zum 6. August 2017 im Rheinland
In Zeiten des stetigen gesellschaftlichen Rechtsrucks ist eine antifaschistische Bewegung nötiger denn je. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem diese zusammenkommen kann und laden euch deshalb zum Antifa-Camp im Rheinland ein. Weiterlesen
Diskursiv Aachen: Uns können Sie nicht wählen – Eine Auswertung
Die Wahlen sind vorbei. Damit endet auch unser erster Versuch den Wahlkampf mit eigenen Inhalten zu begleiten. Dafür bauten wir an fünf Samstagen eigene Stände mit dem Motto „Uns können Sie nicht wählen!“ auf. Im Gegensatz zu den Parteien wollten wir nicht auf uns selbst aufmerksam machen, sondern eine Diskussion anregen. Weiterlesen
Schwarz-Rote Kneipe: Der Tod ist ein Meister aus Deutschland
Prozesse wie der Haber-Bosch Prozess zur Herstellung von Ammoniak (auch heute noch einer der wichtigsten chemischen Prozesse) waren Meilensteine der Wissenschaft allerdings ermöglichten diese Prozesse mörderische Kriege unter häufig unrühmlicher Beteiligung ihrer Erfinder. Der Vortrag soll die wissenschaftlichen Fortschritte dieser Zeit in ihren jeweiligen politischen Kontext einordnen und einen Einblick in die engen Kontakte zwischen der chemischen Industrie und den unterschiedlichen deutschen Machthabern geben. Welche Verbindungen gibt es zwischen Giftgaseinsätzen, Zwangsarbeit und dem Holocaust zu Konzernen, deren Namen auch heute jede*r kennt? Neben der im Vortrag schwerpunktmäßigen behandelten enormen Bedeutung und Schuld der chemischen Industrie an den Katastrophen und Verbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, soll die Aufarbeitung und der Umgang der Konzerne mit ihrem Erbe betrachtet werden, sowie die Verantwortung und Konzepte der Wissenschaft gegenüber ihrer eigenen zerstörerischen Kraft diskutiert werden.
Wie immer gibt es dazu eine vegane KüfA und günstige Getränke.
21. Juni // 18:30 Uhr // Autonomes Zentrum Aachen // Eintritt frei // Essen gegen Spende
Redebeitrag „Tanzdemo Recht auf Stadt“: Das Frankenbergerviertel – Ein Beispiel für Gentrifizierungsprozesse
In der Stadtplanung der Nachkriegszeit gab es für viele Städte den Plan, die Innenstadt als rein kommerzielles Zentrum mit einer guten Verkehrsanbindung in die Randbezirke zu gestalten. Leben sollten die Menschen auf der „grünen Wiese“ um die Stadt herum. Zum Arbeiten und zum Einkaufen würden die Menschen dann immer erst in die Stadt fahren müssen. Weiterlesen
Lesung: Mama, Papa, Kind – Co Elternschaft und andere Familienkonzepte
„Allein zusammen erziehend“, so umschrieb die Wochenzeitung DIE ZEIT das Phänomen Co-Parenting. Bei dieser „Co-Elternschaft“ gründen Menschen auf freundschaftlicher Basis eine Familie, ohne unbedingt eine klassische Liebesbeziehung zu führen oder verpartnert zu sein. Homosexuelle Paare kennen diese Idee der Elternschaft schon länger, nun interessiert es vermehrt auch heterosexuelle Singles. Weiterlesen
IDaHoBIT* 2017 in Aachen
Der internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Trans*phobie (IDAHOBIT*) findet seit 2005 jährlich statt. Wir erinnern uns dabei an den 17. Mai 1990, als die WHO (World Health Organization) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel gestrichen hat.
Auch dieses Jahr wollen wir deswegen eine Demonstration für mehr Gleichheit und weniger Hass starten. Wir beginnen den Aufbau am 20.05. um 11:00 Uhr am Kugelbrunnen und werden um 15:00 anfangen zu laufen bis wir vor dem Elisenbrunnen Luftballons steigen lassen werden. Wir würden uns sehr freuen wenn viele Menschen vorbeikommen, die ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen wollen.