An dieser Stelle möchten wir den Aufruf zur Demonstration Frauen*kampftag: Wandle Wut, Trauer und Angst in Widerstand vom Aachener Bündnis für ein Ende der Gewalt, in welchem wir auch mitarbeiten, dokumentieren.
Frauen*kampftag 8. März 2019 I 17:30 I Markt Aachen
Seit mittlerweile 100 Jahren wird jährlich zum Weltfrauen*kampftag aufgerufen. Damals wurden feministische Kämpfe radikal geführt, die rechtliche Gleichstellung wurde so in großen Teilen erkämpft. Heute beschränkt sich der 8. März offiziell auf Rosenverteilen in der Innenstadt. So wirkt es, als sei der Frauen*kampftag überflüssig geworden. Weiterlesen
Wir werden am 9.2. gemeinsam mit dem Zug zur Antifaschistischen Demo nach Düsseldorf Eller fahren. Treffpunkt ist am 9.2. um 10:15 Uhr vor dem Aachener Hauptbahnhof. Fahrt mit!
DISKURSIV AACHEN PRESENTS: IF I CAN’T DANCE, IT’S NOT MY REVOLUTION! ++HOUSEEDITION++
Seit langer Zeit kämpfen Feministinnen auf der ganzen Welt gegen die patriarchale Unterdrückung und die kapitalistische oder feudale Ausbeutung. Der 8 März, der internationale Welt Frauenkampftag, ist zum Symbol dieser Kämpfe geworden. Er wurde auf der zweiten internationalen Frauenkonferenz in Kopenhagen 1911 eingeführt. In den letzten 108 Jahren wurden zahlreiche Kämpfe von Frauen geführt: angefangen bei den Textilarbeiterinnen in New York, über die schwarze Frauenbewegung, die Feministinnen der 70er und 80er Jahre, bis hin zu den heutigen Kämpfen der Textilarbeiterinnen in Bangladesch, Frauen in der kurdischen Gurillabewegung, Feministinnen in Afghanistan und der Pro Choice Bewegung, sowie vielen anderen feministischen Bewegungen. Trotz zahlreicher Kämpfe ist die heutige Gesellschaft längst keine befreite. Sie ist nach wie vor patriarchal, heteronormativ und kapitalistisch organisiert. 
Unser Jahresabschluss geht in die vierte Runde. Nach dem es vor zwei Jahren ein gemütliches Ambiente im Kerzenschein und ohne Strom gab, Lief es letztes Jahr rund. Motiviert davon und den schönen gemeinsamen Abenden in den vergangenen Jahren mit Euch laden wir Euch auch dieses Jahr wieder ganz herzlich ein!
Öffentlichkeitsfahndung, Hausdurchsuchungen und drakonische Strafen im Zuge der G20-Ermittlungen. Tausende Cops, die im Hambacher Forst gegen Demonstrationen und ein paar Baumbesetzer*innen vorgehen. SEK-Einsätze bei einer Antifa-Demo bestehend aus 300 Protestierenden. Hundertschaften und abermals ein SEK-Kommando vor einem Berliner Hausprojekt. Panzer, Handgranaten und Sturmgewehre für die Polizei. Vorbeugehaft für Gefährder*innen. Angezündete Migrant*innen in Gewahrsamzellen, deren Tode mehr als fragwürdig erscheinen. Großeinsätze gegen Geflüchtete in Lagerunterkünften in Bayern und Baden-Württemberg. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.
Seit 2005 kämpfen wir als Initiative in Gedenken an Oury Jalloh für die Aufklärung der Brand- und Todesursache von Oury Jalloh. Da Polizei, Justiz und Politik unsere Aufklärungsarbeit boykottieren bzw. durch massive Repression gegen die Initiative und gezielte Manipulation der Öffentlichkeit die Wahrheit weiter vertuschen wollen, setzen wir weiter erfolgreich auf Selbstorganisation.