
Die Situationistische Internationale (SI) war ein Zusammenschluss von Radikalen, Philosophinnen, Intellektuellen und Künstlerinnen der von 1957 bis zu seiner Selbstauflösung 1972 bestand und einen erheblichen Einfluss auf den Mai ´68 in Frankreich hatte. In ihrer Hochzeit waren ca. 70 Personen aus verschiedenen Ländern, größtenteils in Europa, in der SI organisiert. Wir wollen versuchen euch diese Gruppe und ihr Wirken anhand eines Textes von Studierenden aus Straßburg näher zu bringen. 1966 wurde dort „Über das Elend im Studentenmileu“ verteilt und entfachte einen Landesweiten Skandal. In Zusammenarbeit mit der SI entstanden, klagte die Broschüre das im Titel genannte Elend auf tragisch-komische und unversöhnliche Weise an. Die SI und ihre Schriften hatten und haben viele Phänomene der Pop- und Subkultur geprägt und mehr oder weniger bewusst beeinflusst. Wir werden nicht auf alle Aspekte der SI eingehen können, aber einige Kernpunkte mit euch An- und Besprechen.
Es lohnt sich einen Blick auf den Situationismus zu werfen, kommt daher am 20.12. ab 18.30 Uhr ins AZ Aachen zu veganer Küfa und günstigen Getränken.
Der Vortrag beginnt ca. 19.15 Uhr.
An dieser Stelle dokumentieren wir unseren Redebeitrag, den wir bei der Mahnwache am 13.10.2023 gehalten haben, bei welcher wir den Opfern des antisemitischen Terrors der Hamas am 07.10.2023 gedacht und uns mit den von Antisemitismus bedrohten Jüdinnen und Juden solidarisiert haben.


Wir möchten euch herzlich zu unserer feministischen Konferenz am 20.10. und 21.10.2023 ins DGB-Haus Aachen einladen. Wir freuen uns sehr bei dieser folgende Referentinnen begrüßen zu dürfen: Koschka Linkerhand, Lisa Yashodhara Haller, Friederike Beier, Katharina Lux, Karina Korecky und Bettina Fellmann. Im folgenden findet ihr alle wichtigen Informationen zur Konferenz. Wir werden diese Seite mit den wichtigen Infos nach und nach vervollständigen. Guckt also immer mal wieder rein. Bei Fragen schreibt uns gerne eine Mail unter: diskursiv-aachen[at]riseup.net. 

Irgendwann in der politischen Sozialisation innerhalb linker Strukturen trifft man auf Karl Marx.