Kundgebung zum Bürger*innen Asyl in Aachen

An dieser Stelle möchten wir auf eine Kundgebung des Bürger*innen Asyls in Aachen hinweisen. Diese findet am Mittwoch, den 08.06.2019 um 16 Uhr auf dem Aachener Markt statt.

Genauere Infos zum Thema Bürger*innen Asyl findet, was dieses und warum so eins notwendig ist unter folgendem Link: https://aktionbuergerinnenasyl.de/?fbclid=IwAR0m-_ZjJhOTjaCaTXmHQ3-V7pzg-87ppkLQFhtvqSZ-keqjW7U_Dnu_gbg

#ENTEIGNEN Block auf der Mietendemo am 6.4. in Köln: Gemeinsame Anreise

Wir werden am 6.4. gemeinsam zum #ENTEIGNEN Block auf der landesweiten Mietendemo in Köln fahren. Wir treffen uns am 6.4. aufrund von Bauarbeiten der Bahn schon um 13:00 Uhr vor dem Aachener HBF und fahren mit dem Zug um 13:13 (über Rheydt). Kommt mit!

Den auch von uns unterzeichneten Aufruf zum #ENTEIGNEN Block  und weitere Informationen findet ihr unter:

https://antikapmiete.noblogs.org/

Schwarz-Rote Kneipe im April

Wir möchten euch herzlich zu unserer Schwarz-Roten Kneipe im Arpil einladen. Leider ist die ursprüngliche Referentin Tara Falsafi verhindert, sodass der Vortrag „Für immer fremdbestimmt – Zum Tokenentwurf“ nicht statt finden kann.

Nichtsdestotrotz wird die Kneipe statt finden. Wir haben darum ein alternatives Programm für euch erarbeitet. Gerne möchten wir mit euch den einen oder anderen Aphorismus aus der Minimal Moralia von Adorno bearbeiten.
Besprochen werden die Aphorismen Nummer 6, 18 & 100.

Es wird wie immer eine leckere, vegane Küfa, günstige Drinks und Kicker für lau geben.

 

Mittwoch, 17.4. | 18:30 Uhr | AZ Aachen

Schwarz-Rote Kneipe: die plattform – Vortrag & Diskussion

Wir möchten euch herzlich zu der Schwarz-Roten Kneipe im Mai einladen. In der Kneipe wird die plattform zu Gast sein und darüber berichten, warum wir eine dritte anarchistische Föderation für den deutschsprachigen Raum brauchen

Auch wenn die anarchistische Bewegung im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren wieder stärker wird, schafft sie es nicht gesellschaftliche Relevanz zu erlangen. Warum dies so ist und welche Lösungsvorschläge es gibt, soll Thema des Vortrags sein. An dieser Stelle wollen wir genauer auf das Konzept des “Plattformismus” eingehen – eine spannende anarchistische Strömung, die interessante Ansätze zur Weiterentwicklung des deutschsprachigen Anarchismus bietet. Weiterlesen

Schwarz-Rote Kneipe: Haramstufe Rot – Kommunistische Kritik des politischen Islams

Was haben Anschläge auf Weihnachtsmärkte mit dem Islam zu tun?

Gehört der Islam überhaupt zu Deutschland?

Ist der Hijab eigentlich ein politisches Symbol oder doch nur modisches Accessoire?

Hilft der Konsum von Schweinefleisch bei der Integration?

Dass Deutsche, wenn sie sich mit Bewegungen, wie dem Islamismus auseinandersetzen, solche und noch dümmere Fragen versuchen zu beantworten, welche auch obendrein an der tatsächlichen Thematik vorbeigehen, ist wenig verwunderlich. Weiterlesen

Redebeitrag anlässlich des Frauen*kampftages: Das Private ist Politisch

Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag, welchen wir auf der Demonstration anlässlich des Frauen*kampftages am 08.03.2019 in Aachen gehalten haben:

In Deutschland stirbt jeden dritten Tag eine Frau durch die Gewalt ihres Partners oder Expartners.

Die WHO sagt, dass das größte Gesundheitsrisiko für Frauen weltweit die erlebte Gewalt darstellt. Weiterlesen

Gemeinsame Anreise zur Frauen*kampftagsdemo nach Düsseldorf am 9.3.

Am Tag nach der Frauen*kampftagsdemo in Aachen findet am 9.3.2019 anlässlich des Frauen*kampftags auch eine Demonstration in Düsseldorf statt. Die Demo startet um 13:30 am DGB-Haus in Düsseldorf. Der SDS Aachen organisiert eine gemeinsame Anreise aus Aachen. Auch wir rufen dazu auf am 9.3. nach Düsseldorf zu fahren.

9.3.2019 | 11:30 Uhr | Eingang Aachen HBF

Interview im Hochschulradio zum Frauen*kampftag

An dieser Stelle möchten wir das Interview des feministischen Aachener Bündnisses für ein Ende der Gewalt dokumentieren, welches sie heute beim Hochschulradio Aachen gegeben haben. Sie berichten von der Arbeit im Bündnis, an welchem auch wir mitwirken, und über die Aktionen rund um den 8. März.

 

Bürger*innenrechtsbewegung der 80er

Foto: Bodo Gierga

Fatima Hartmann, eine Zeitzeugin der Bürger*innenrechtsbewegung der 1980er Jahre wird über Film, Vortrag und Gespräch die rassistische Realität gegenüber Rom*nja der 1980er Jahre aufzeigen. Die Dokumentation zeigt nicht nur die rassistische Realität, die Rom*nja seit 1945 erleben, sondern beleuchtet auch die empowernden und unterstützenden Strukturen der damaligen Zeit. Dieser Einblick zeigt uns, wie sehr empowernde und unterstützende Strukturen in unserer heutigen Zeit notwendig und wie kraftvoll diese wirken. Weiterlesen