An dieser Stelle möchten wir auf die kritische Einführungswoche an der KatHO Aachen Aufmerksam machen, welche vom AK Politik der KatHO Aachen organisiert wurde. Continue reading
Category Archives: Feminismus
Filmvorführung: Frauen bildet Banden
Mittwoch, 10. Juli 2019, 19 Uhr Autonomes Zentrum Aachen, Hackländerstraße 5, Aachen
Wir freuen uns euch den spannenden Film „Frauen bildet Banden – Eine filmische Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora“ des LasOtras – FrauenLesben-FilmCollectif Berlin zeigen zu können! Im Anschluss an den Film wird es die Möglichkeit geben, mit einer der Macherinnen ins Gespräch zu kommen! Continue reading
Der Staat als Feminist? Zur Kritik des staatlichen Feminismus

Bildquelle: See Red Women’s Workshop, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/deed.en_US
Zum Verhältnis von Staat, Kapitalismus und Geschlecht
Kita Ausbau, „familienfreundliche“ Unternehmen, Gleichstellungsbeauftragte, Eltern- und Betreuungsgeld sind in aller Munde und werden sowohl in Parlamenten als auch am Küchentisch diskutiert. Es entsteht der Eindruck, dass der Staat der neue Verbündete im Kampf um eine Gleichstellung der Geschlechter geworden ist. Trotz aller „Bemühungen“ staatlicherseits ist weder eine formelle noch eine reale Gleichstellung in Sicht. Das ist kein Zufall. Bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass mit den umgesetzten Strukturen und Gesetzen ganz andere Ziele als die Befreiung der Frau angestrebt werden. Continue reading
Schwarz Rote Kneipe: Der Staat als Feminist?
Der Staat als Feminist?! – Kritik des staatlichen Feminismus
Kita Ausbau, „familienfreundliche“ Unternehmen, Gleichstellungsbeauftragte, Eltern- und Betreuungsgeld sind in aller Munde und werden sowohl in Parlamenten als auch am Küchentisch diskutiert. Es entsteht der Eindruck, dass der Staat der neue Verbündete im Kampf um eine Gleichstellung der Geschlechter geworden ist. Trotz aller „Bemühungen“ staatlicherseits ist weder eine formelle noch eine reale Gleichstellung in Sicht. Das ist kein Zufall. Bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass mit den umgesetzten Strukturen und Gesetzen ganz andere Ziele als die Befreiung der Frau angestrebt werden. Continue reading
#Feminismus: Feministische Vortragsreihe in Aachen
Wir möchten euch herzlich zu #Feminismus unserer feministischen Vortragsreihe in Aachen einladen. Continue reading
Redebeitrag anlässlich des Frauen*kampftages: Das Private ist Politisch
Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag, welchen wir auf der Demonstration anlässlich des Frauen*kampftages am 08.03.2019 in Aachen gehalten haben:
In Deutschland stirbt jeden dritten Tag eine Frau durch die Gewalt ihres Partners oder Expartners.
Die WHO sagt, dass das größte Gesundheitsrisiko für Frauen weltweit die erlebte Gewalt darstellt. Continue reading
Interview im Hochschulradio zum Frauen*kampftag
An dieser Stelle möchten wir das Interview des feministischen Aachener Bündnisses für ein Ende der Gewalt dokumentieren, welches sie heute beim Hochschulradio Aachen gegeben haben. Sie berichten von der Arbeit im Bündnis, an welchem auch wir mitwirken, und über die Aktionen rund um den 8. März.
Frauen*kampftag: Wandle Wut, Trauer und Angst in Widerstand
An dieser Stelle möchten wir den Aufruf zur Demonstration Frauen*kampftag: Wandle Wut, Trauer und Angst in Widerstand vom Aachener Bündnis für ein Ende der Gewalt, in welchem wir auch mitarbeiten, dokumentieren.
Frauen*kampftag 8. März 2019 I 17:30 I Markt Aachen
Seit mittlerweile 100 Jahren wird jährlich zum Weltfrauen*kampftag aufgerufen. Damals wurden feministische Kämpfe radikal geführt, die rechtliche Gleichstellung wurde so in großen Teilen erkämpft. Heute beschränkt sich der 8. März offiziell auf Rosenverteilen in der Innenstadt. So wirkt es, als sei der Frauen*kampftag überflüssig geworden. Continue reading
Schwarz-Rote Kneipe: Feminist Wars
Feminist Wars. Vielfalt und Widersprüche einer Massenbewegung
Seit mittlerweile 100 Jahren wird jährlich zum Weltfrauen*kampftag aufgerufen. Damals wurden feministische Kämpfe radikal geführt, die rechtliche Gleichstellung wurde so in großen Teilen erkämpft. Die historische Notwendigkeit der Kämpfe und deren Geschichte soll in diesem Vortrag anhand von einigen Beispielen beleuchtet werden.
Planungstreffen – Frauen*kampftag
Seit langer Zeit kämpfen Feministinnen auf der ganzen Welt gegen die patriarchale Unterdrückung und die kapitalistische oder feudale Ausbeutung. Der 8 März, der internationale Welt Frauenkampftag, ist zum Symbol dieser Kämpfe geworden. Er wurde auf der zweiten internationalen Frauenkonferenz in Kopenhagen 1911 eingeführt. In den letzten 108 Jahren wurden zahlreiche Kämpfe von Frauen geführt: angefangen bei den Textilarbeiterinnen in New York, über die schwarze Frauenbewegung, die Feministinnen der 70er und 80er Jahre, bis hin zu den heutigen Kämpfen der Textilarbeiterinnen in Bangladesch, Frauen in der kurdischen Gurillabewegung, Feministinnen in Afghanistan und der Pro Choice Bewegung, sowie vielen anderen feministischen Bewegungen. Trotz zahlreicher Kämpfe ist die heutige Gesellschaft längst keine befreite. Sie ist nach wie vor patriarchal, heteronormativ und kapitalistisch organisiert. Continue reading