Diskursiv-Jahreabschluss Vol. V

Wieder ein Jahr (fast) vorbei und unser Jahresabschluss geht in die fünfte Runde. Nach den schönen gemeinsamen Abenden in den vergangenen Jahren mit Euch laden wir Euch auch dieses Jahr wieder ganz herzlich ein!

Neben tollen Acts erwarten euch Glühwein, lecker veganes Essen und die ein oder andere Überraschung.

Wann: 14.12.2018 | Wo: AZ Aachen Weiterlesen

Die antisemitische Feindbildung: Zur Sozialpsychologie eines kollektiven Wahns

Ein Vortrag mit Prof. Dr. Rolf Pohl

Der Antisemitismus wird gesellschaftlich und politisch erzeugt und immer wieder erneuert. Seine Massenwirksamkeit aber erhält er erst durch seinen irrationalen Charakter in Form eines kollektiven Wahns, dessen Attraktivität vor allem in den Mechanismen seiner Feindbildung liegt. Das begünstigt die entgegenkommende Bereitschaft und damit die Anfälligkeit der Einzelnen. Die psychischen Wurzeln des Antisemitismus liegen dabei in unbewussten, mit starken Affekten gepaarten Wahrnehmungsmustern und die Hauptantriebskraft antisemitischer Einstellungen und Gewalttaten ist eine subjektiv und kulturell tiefsitzende, bis zum Hass steigerbare Feindseligkeit. Vor diesem Hintergrund weist die verschwörungstheoretische Konstruktion des „Juden“ als „absoluten Feind“ trotz historisch wechselnder Erscheinungsformen des Antisemitismus Übereinstimmungen auf, die eine Kontinuität immer wiederkehrender Motive erkennen lässt. Dies soll in dem Vortrag vor allem aus einer wahrnehmungspsychologischen Perspektive untersucht werden. Weiterlesen

Vortrag: Kapitalismus und Klimakrise

Ersatztermin für den ausgefallenden Vortrag vom 30.10.

Im Jahre 2019 scheint der Klimawandel endlich die politische Priorität bekommen zu haben, die seine Folgenschwere einfordert. Auf die Notwendigkeit von Maßnahmen zu seiner Aufhaltung kann sich der Großteil des politischen Spektrums einschwören und einzig KlimawandelleugnerInnen am rechten Rand versuchen weiterhin, das Problem zu ignorieren.
Doch darüber, was angemessene Maßnahmen sind und wie einschneidend die Veränderungen unserer Gesellschaft und Wirtschaft sein müssen, gibt es längst keine Einigkeit. Einmal von denen abgesehen, die weiterhin hauptsächlich von individuellen Konsumentscheidungen reden, wird etwa darüber gestritten, ob die möglichst unternehmensverträglichen beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung weit genug gehen; gleichzeitig schlagen Diem25 nach Vorbild des linken Flügels der US-DemokratInnen mit dem „Green New Deal“ ein Programm vor, dass ebenso einen wirtschaftlichen Aufschwung bewirken soll. Andere wiederum halten die Überwindung des Kapitalismus für eine notwendige Bedingung der Aufhaltung der Klimakatastrophe.

Weiterlesen

Mobivortrag: „Kein ruhiges Remagen! Auf die Straße gegen rechten Terror!“

Gemeinsam mit der Anarchist Kitchen veranstalten wir am 14.11.2019 im Autonomen Zentrum Aachen einen Info- & Mobivortrag des „NS-Verherrlichung stoppen!“-Bündnis bezüglich der antifaschistischen Proteste gegen den jährlichen Neonaziaufmarsch in Remagen, welcher leider auch dieses Jahr wieder am 16.11.  stattfinden soll. Weiterlesen

Demonstration: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen*

Für ein Ende der Gewalt gegen Frauen!

Im Dezember 2017 berichtete die lokale Aachener Zeitungen von zwei Morden an Frauen. Beide Male war der Partner bzw. der Ex-Partner der Täter. In einem der beiden Fälle verschaffte sich der Täter zu der ehemals gemeinsamen Wohnung der Ermordeten gewaltsam Zugang, griff die Frau brachial an und ermordete sie. Auf Nachfrage der Aachener Nachrichten gaben die Nachbar_innen der Frau an, dass eine solche Auseinandersetzung nicht die erste ihrer Art war. So kam es, Presseberichten zu folge, häufiger zu Auseinandersetzungen innerhalb der Wohnung, die die Nachbarschaft mitbekam. Diese beiden lokalen Beispiele sind kein Einzelfall. Weiterlesen

Schwarz-Rote Kneipe: Gewalt gegen Frauen*

Gewalt gegen Frauen*: Zusammenhänge und Folgen

Im Dezember 2017 berichtete die lokale Aachener Zeitungen von zwei Morden an Frauen. Beide Male war der Partner bzw. der Ex-Partner der Täter. In einem der beiden Fälle verschaffte sich der Täter zu der ehemals gemeinsamen Wohnung der Ermordeten gewaltsam Zugang, griff die Frau brachial an und ermordete sie. Auf Nachfrage der Aachener Nachrichten gaben die Nachbar_innen der Frau an, dass eine solche Auseinandersetzung nicht die erste ihrer Art war. So kam es, Presseberichten zu folge, häufiger zu Auseinandersetzungen innerhalb der Wohnung, die die Nachbarschaft mitbekam. Diese beiden lokalen Beispiele sind keine Einzelfälle. Weiterlesen

Gemeinsame Anreise: Kein ruhiges Remagen! Auf die Straße gegen rechten Terror!

Am 16.11. fahren wir im Rahmen des Bündnisses NS Verherrlichung stoppen nach Remagen um uns auch dem 11. Naziaufmarsch in den Weg zu stellen!

Wir treffen uns um 8 Uhr am Aachener Hauptbahnhof um eine sichere, gemeinsame Anreise nach Remagen zu gewährleisten.

 

Weitere Infos:
Kein ruhiges Remagen! Auf die Straße gegen rechten Terror

Twitter: #rmg1611

19.10.2019, Köln, Demonstration „Gegen den Angriffskrieg der Türkei in Nordsyrien – Solidarität mit Rojava“

Auch wir rufen dazu auf am Samstag (19.10.) zur bundesweiten Demonstration unter dem Motto „Gegen den Angriffskrieg der Türkei in Nordsyrien – Solidarität mit Rojava“ nach Köln zu fahren.
Wenn ihr euch uns anschließen wollt, kommt am Samstag um 10:15 Uhr vor das AZ Aachen, wir werden um 10:35 mit dem Schienenersatzverkehr gemeinsam nach Köln fahren!

Schwarz-Rote Kneipe: Klimawandel – Ursachen, Irrtümer & Auswege

Klimawandel – Ursachen, Irrtümer und Auswege

Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion soll Interessierten und in der Klima- und FfF-Bewegung Aktiven die Möglichkeit bieten, sich über die aktuellen physikalischen Prozesse in der Erdatmosphäre und deren Auswirkungen auf Wetter und Klima aus einer streng wissenschaftlichen Perspektive zu informieren. Dabei soll ebenfalls über, auch in der Klima- und FfF-Bewegung, verbreitete Irrtümer bezüglich des Klimawandels aufgeklärt werden, indem die klimatischen Entwicklungen als Ganzes betrachtet und in einen historischen Kontext gesetzt werden. Dadurch soll der Umsetzung der zu Recht erhobenen Forderung nach einer wissenschaftlichen Fundiertheit der politischen Debatte um den Klimawandel Vorschub geleistet werden. Weiterlesen

Was ist Antisemitismus? Begriff – Geschichte – Ideologie

Viel wird derzeit über einen „neuen Antisemitismus“ gestritten – und dies vor allem mit Blick auf die islamistischen Dimensionen der Judenfeindschaft. Der Vortrag will vor dem Hintergrund der jüngsten Debatten eine grundsätzliche Klärung des Begriffs vornehmen und nach der Geschichte einer Ideologie fragen, die keinesfalls neu, sondern ein vielfach verdrängter Teil der europäischen und vor allem deutschen Kultur ist. Weiterlesen